Lage des Hauses
Am Rande von Zaberfeld, am Fuße der Weinberge des Spitzenbergs liegt das Gelände des ev. Freizeitheims Zaberfeld. Es bietet optimale Möglichkeiten für die Durchführung von Freizeiten, Schullandheimen, Schulungen, Seminaren, Projektwochen und Zeltlagern. Das Freizeitheim ist für alle Altersgruppen bestens geeignet.
Das Freizeitheim in Zaberfeld ist auch auf
Google Maps zu finden.
Nutzungsmöglichkeiten
Freizeiten
Seminare
Schulungen,
Zeltlager
...
Haus
Mindestbelegung:
Unter der Woche außerhalb der Schulferien in der BRD: 25 Personen
An Wochenenden außerhalb der Schulferien in der BRD: 30 Personen
An Wochenenden und Schulferien (außer Sommerferien) in der BRD: 40 Personen
In den Sommerferien in der BRD: 45 Personen
Beträgt die Zahl der abgerechneten Personen weniger als die Mindestbelegung, wird ein Betrag von 9€ pro Übernachtung und Leerbett berechnet.
Belegungszeit
ganzjährig
Belegungszahl Zeltplatz
Die Mindestbelegung beträgt 70 Personen. Wird diese Zahl nicht erreicht, wird pro Übernachtung und fehelnder Person ein Betrag von 3,50 EUR berechnet.
Zimmeraufteilung
Einbettzimmer (1)
Vierbettzimmer (6)
Zweibettzimmer (2)
1 Matratzenlager mit 13 Betten
sanitäre Einrichtungen
Herren- und Damentoiletten sowie Duschen im OG
Weitere Herren- und Damentoiletten sowie Duschen im EG
In allen Zimmern befinden sich Waschbecken.
Für den Zeltplatz sind ein größerer und ein kleinerer Duschraum sowie Toiletten von außen zugänglich.
behindertengerecht
Ja, 1 Zimmer im EG und Toilette
Vollverpflegung
nicht möglich
Freizeit- und Sportangebote
Volleyball- und Indiakanetz im Hof
Tischtennis- und Tischfussballraum
Fussballplatz des Sportverein Zaberfeld direkt neben dem Haus im/ums Haus
Reitsport beim Reiterhof Faller in Güglingen-Frauenz. 9 km
Märchenwald Kürnbach 12 km
Altweibermühle Tripsdrill bei Cleebronn 15 km
Wald hinter dem Katzenbachsee
Viele Wanderwege im Strom- u. Heuchelberg
Badegelegenheit
Badesee Katzenbach 700m
Badesee Ehmetsklinge 2 km
Freibad Güglingen 8 km
Hallenbad Eppingen 12 km
Preise - ab 2014
Freizeitheim: (Stand Mai 2013)
Mai bis September:
3-7 Jahre: 10,70€
8-14 Jahre: 13,00€
ab 15 Jahre: 14,50€
Leerbett: 9,00€
Tagesgäste ab 4 Stunden (z.B. Tagungen): 12,00€
Oktober bis April:
3-7 Jahre: 11,30€
8-14 Jahre: 13,60€
ab 15 Jahre: 15,90€
Leerbett: 9,00€
Tagesgäste ab 4 Stunden (z.B. Tagungen): 14,00€
Zeltplatz (Mindestbelegung 70 Personen)
pro Person 8,50€
Leerbett: 3,50€
Nebenkosten Freizeitheim:
Strom, Wasser, Abwasser und Gas: incl.
Telefon: Anrufe ins dt. Festnetz kostenfrei. Gespräche ins Ausland und ins Mobilfunknetz werden gesondert berechnet.
Internetnutzung über W-LAN nach vorheriger Absprache kostenfrei.
Beträgt die Zahl der abgerechneten Personen weniger als die Mindestbelegung, wird ein Betrag von 9€ pro Übernachtung und Leerbett berechnet.
Zeltplatz:
Tagessatz Zeltplatz (ohne Nebenkosten) in den Sommerferien bei Selbstverpflegung (Gruppenzelte mit Holzböden, großes Tageszelt für 120 Personen)
Pro Person – 8,50€
Leerbett – 3,50€
Tagessatz Zeltplatz außerhalb der Sommerferien mit eigenen Zelten auf Anfrage
Anschrift und Ansprechpartner
Ev.Jugendfreizeitheim
Rädleswiesen 1
74374 Zaberfeld
Telefon: 07046/6997
Route
{phocamaps view=map|id=3}
Träger
Förderverein des Evang. Jugendwerks Bezirk Besigheim e.V.
Ulrichstraße 16
74354 Besigheim
Evang. Kirchenbezirk Brackenheim
Hausener Str. 2/1
74336 Brackenheim
Anmeldung
Förderverein des Evang. Jugendwerks Bezirk Besigheim e.V.
Margarete und Rudolf Gauger
Besigheimerstr. 9
74369 Löchgau
Tel.: 07143 / 871070
Fax.: 07143/871072
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!